Leitziele:
Durch verstärktes partnerschaftliches Miteinander wollen wir spürbare und sichtbare Verädnerungen und Verbesserungen zur Erhöhung unserer Lebensqualität erzielen.
Ein neues "Wir-Empfinen" und Umgang miteinander soll neue Identität schaffen und auch zwischen Generationen, sozialen Unterschieden, Berufen und Kulturen verbindend und gemeinschaftsstärkend wirken. In gewohnter und vertrauter Umgebung alt werden ist für uns von besonderer Wichtigkeit, dafür sollen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden.
Doe Einbindung, vor allem auch der jungen Bevölkerung, in den Entwicklungsprozess stellt ein vorrangiges Anliegen dar und fördert das gegenseitige Verständnis.
Der Ortsraum und die einzelnen Siedlungsgebiete sollen sich als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum entwicklen, derzeit nicht genutzte Potenziale aktiviert werden. Attraktive und leistbare Wohnungen und Siedlungsbereiche sind dazu Voraussetzung.
Die vorhandene Bausubstanz soll erhalten werden und das gesamte Wohnumfeld durch die geeigneten Maßnahmen und Bestandssanierung attraktiviert werden.
Unser aktives Vereinsleben fördert zusätzliche den sozialen Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Eine hohe Priorität hat die Einbindung der Jugend in die Vereinsarbeit.
Ziele und Maßnahmen:
Ziel: Dauerhafte Sicherung des Bestandes von Schule und Kindergarten
Maßnahmen:
- Kinder aus anderen Gemeinden nach Vordernberg
- Verstärkte Integration der Kinder und Jugendlichen in das öffentliche Leben
Projekte/Projektideen:
- Projekt Krabbelstube
- Projekt Wohnungsmanagement Vordernberg
Ziel: Förderung und Verbesserung des Miteinander und der Gemeinschaft in der Gemeinde
Maßnahmen:
- Vereinsobleutekonferenz abhalten
- Mehr gemeinsame Aktivitäten von Jung & Alt
Projekte/Projektideen:
- gemeinsames Vereinsfest
- Errichtung eines Veranstaltungspavillons
- Spielevormittage im Seniorenzentrum
Ziel: Steigerung der Lebensqualität
Maßnahmen:
- Maßnahmen zum Lärmschutz und Lärmvermeidung
- Einhaltung der Lärmschutzverordnung (Rücksichtnahme auf Nachbarschaft)
- Erhöhung der Verkehrssicherheit entlang der LB 115
- Ortsbildpflege (Reinhaltung, Blumenschmuck z.B. Ortseinfahrt, Straßenränder etc.)
Ziel: Verstärkte Aktivitäten für Kinder und Jugend und in der Freizeitgestaltung
Maßnahmen:
- Jugendzentrum aktivieren und modernisieren
- Freizeitgestaltungsmöglichkeiten verbessern
- Aktivitäten zu "besonderen" Anlässen
Projekte/Projektideen:
- Projekt Ferienspass
- Flohmarkt und Tauschbörse
- Adventkranzbinden
- Kekse backen mit Kindern
- Faschhingsumzug
- Jugendaustausch mit Partnergemeinde(n)
Ziel: Verbesserung der Lebensqualität unserer älteren BewohnerInnen:
Maßnahmen:
- Betreuung/Betreuungseinrichtungen sichern und verbessern
- Projekt "Jung hilft Alt" (in Ausarbeitung), z.B. auch bes. Hilfsdienste im Winter
Nach oben